Retainer

Nach der Multibandsentfernung neigen die die Zähne sich nach der ürsprunglichen Position zu verschieben, darüber hinaus spielt der Durchbruchsdruck der Weisheitszähne sowie der mögliche Restwachstumsschub des Unterkiefers insbesondere im Alter
zwischen dem 18. und 25. Lebensjahr  eine wichtige Rolle mit Zahnwanderung, und kann zu einer deutlichen Veränderung der Schneidezahnstellung führen.

 Zur Vermeidung eines Rezidivs (Rückfall) oder der Entstehung eines späten Frontengstands sollte der Einsatz eines Retainers im Anschluss an jede kieferortopädische Behandlung erfolgen.
Der Retainer sollte deshalb so lang wie möglich im Mund verbleiben, da ein Verschiebung der Schneidezähne ein gutes kieferorthopädisches
Behandlungsergebnis funktionell und ästhetisch stark beeinträchtigen
kann. Er besteht aus einem Stahldraht, der punktförmig an den Zähnen
befestigt wird.
Untersuchungen haben gezeigt, dass kein erhöhtes Kariesrisiko durch die Anbringung von Lingualretainern besteht. Eine entsprechend gute Zahnpflege verhindert eine übermäßige Zahnsteinbildung.

Da stellt sich die Frage, ob die herausnehmbare Retentionsplatten nicht allein ausreichen wären ?
Tatsächlich könnten die herausnehmbare Retentionsplatten nicht immer das Ergebnis perfekt stabilisieren, weil die Tragezeit von denen nicht 24 Stunden möglich ist.